Viertelzentner

Viertelzentner
Vier|tel|zent|ner 〈[fı̣r-] m. 3vierter Teil eines Zentners, 25 Pfund, 12,5 kg

* * *

Vier|tel|zent|ner ['fɪrtl̩…], der:
vierter Teil eines Zentners; 25 Pfund.

* * *

Vier|tel|zent|ner ['fɪrtl̩...], der: vierter Teil eines Zentners; 25 Pfund.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angloamerikanischen Maßsysteme — Die folgenden angloamerikanischen Maßsysteme haben alle ihren Ursprung in älteren englischen Systemen und wurden vor der Einführung des metrischen Systems auch in anderen Commonwealth Staaten verwendet (Imperiales System von 1824). Im 19. und 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Angloamerikanisches Maßsystem — Die angloamerikanischen Maßsysteme haben ihren Ursprung im mittelalterlichen England und fanden Verbreitung im Einflussgebiet des ehemaligen Britischen Weltreichs. Das angloamerikanische Maßsystem existiert in mehreren Varianten und ist kein in… …   Deutsch Wikipedia

  • Avoirdupois — [ˌævədəˈpɔɪz, ˌævwɑːdjuːˈpwɑː] ist ein angloamerikanisches Maßsystem für Masse, das auf einem Pfund bestehend aus 16 Unzen basiert. Es handelt sich hierbei um ein traditionelles Handelsgewicht und wird nicht für Edelmetalle und Arzneien verwendet …   Deutsch Wikipedia

  • Imperiales Maßsystem — Die folgenden angloamerikanischen Maßsysteme haben alle ihren Ursprung in älteren englischen Systemen und wurden vor der Einführung des metrischen Systems auch in anderen Commonwealth Staaten verwendet (Imperiales System von 1824). Im 19. und 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Imperiales System — Die folgenden angloamerikanischen Maßsysteme haben alle ihren Ursprung in älteren englischen Systemen und wurden vor der Einführung des metrischen Systems auch in anderen Commonwealth Staaten verwendet (Imperiales System von 1824). Im 19. und 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Zölliges Maß — Die folgenden angloamerikanischen Maßsysteme haben alle ihren Ursprung in älteren englischen Systemen und wurden vor der Einführung des metrischen Systems auch in anderen Commonwealth Staaten verwendet (Imperiales System von 1824). Im 19. und 20 …   Deutsch Wikipedia

  • @ — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« … …   Deutsch Wikipedia

  • At-Sign — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« … …   Deutsch Wikipedia

  • At-Zeichen — @ Satzzeichen Punkt ( . ) Komma ( , ) Semikolon ( ; ) Doppelpunkt ( : ) …   Deutsch Wikipedia

  • At sign — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« … …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”